Skip links

Wie funktioniert der Treibhauseffekt?

Der Treibhauseffekt ist ein natürlicher Prozess, der dafür sorgt, dass die Erde eine angenehme Temperatur hat, die Leben ermöglicht. Er funktioniert so, dass Sonnenstrahlen die Erde erreichen und einen Teil der Energie in Form von Wärme an die Erdoberfläche abgeben. Diese Wärme wird dann als Infrarotstrahlung zurück ins All gesendet. In der Atmosphäre befinden sich Treibhausgase wie Kohlendioxid und Methan, die einen Teil dieser Infrarotstrahlung aufhalten und zurück zur Erde reflektieren. Dadurch bleibt Wärme in der Atmosphäre, was die Erde erwärmt.

Da diese Erklärung sehr theoretisch ist, nutzten wir ein Modell, welchen den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klasse dabei half den Treibhauseffekt zu verstehen.

Doch nun stellte sich die Frage, wie man den Treibhauseffekt praktisch Nachweisen kann. Dafür bauten wir vor der Erklärung, einen Versuch mit zwei Thermostaten, einer Wärmequelle und einer Box auf. Nach dem geklärt war, was der Treibhauseffekt eigentlich ist, waren wir gespannt, ob das Experiment geklappt hat.

und tatsächlich! Die Temperatur innerhalb der Box, war 1,3 Grad Celsius wärmer als draußen.