Walnuss

Größe/Wuchs
Der Walnussbaum erreicht eine Höhe von 10-15 m. Die rundliche Krone erreicht eine Breite von 8-10 m. Der Baum ist in seinem Erscheinungsbild meist kurzstämmig, häufig auch etwas schiefwüchsig. Die Äste sind ausgebreitet, wenig überhängend, gering verzweigt und meist locker belaubt. Mit einem Jahrestrieb von 30-40 cm gilt der Walnussbaum als langsam- bis mittelwüchsig.
Ansprüche
Der Walnussbaum hat ein mittleres Nährstoffbedürfnis an seinen Standort. Als besonders günstig empfindet der Baum tiefgründige, frische und nährstoffreiche Lehm- und Tonböden. Die Walnuss ist in der Lage, mehrere Wochen Überflutung zu überstehen. Zu trockene und nährstoffarme Böden sollten besser gemieden werden. In den ersten Jahren kommt die Walnuss noch mit Halbschatten aus, in späteren Jahren sollte sie sich gerne gegenüber dem übrigen Bewuchs im direkten Pflanzumfeld durchsetzen, da sie den Freistand und das Licht liebt.
Ökologische Bedeutung
Eichhörnchen, Siebenschläfer und andere Tiere lieben die Früchte des Baumes und legen sich entsprechende Vorräte an. In guten Erntejahren sind bis zu 150 kg Nüsse (essbar) pro Baum möglich.
Alter
Der Walnussbaum wird bis zu 150 Jahre alt.
Bildrechte: Alessandro Gigliotti, Juglans regia – panoramio, CC BY 3.0
Kooperationspartner & Sponsoren































