11.883 Bäume sind
bereits
gepflanzt.

 

Feldahorn Acer campestre

 YvoBentele (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2019-06-16_ND_Feldahorn_in_Stemwede-Levern_(NRW).jpg), „2019-06-16 ND Feldahorn in Stemwede-Levern (NRW)“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode

Der Feldahorn wird auch Maßholder genannt.

Größe/Wuchs

Der Feldahorn ist ein mittelgroßer Baum, auch zuweilen leicht strauchförmig mit einer Höhe von 3-15 m und einer Breite von 8-12 m. Die Kronenbildung ist breit, kegel- oder eiförmig bis rund.
Bei einem Jahrestrieb von 25-40 cm gilt der Feld-Ahorn als mäßig wüchsig. Einzelbäume können die unteren Äste tiefhängender ausbilden.

Ansprüche

Von Natur aus bevorzugt der Feldahorn nährstoffreiche, feuchte bis wechseltrockene, warme und kalkhaltige Standorte. Er ist sehr „windfest“.

Ökologische Bedeutung

Der Feldahorn dient zahlreichen Insekten und Vögeln als Nahrungs-, Brut- und Lebensraum.

Er bindet viel CO₂.

Alter

Der Feldahorn wird 200 bis 300 Jahre alt.

 

Bildrechte: YvoBentele, 2019-06-16 ND Feldahorn in Stemwede-Levern (NRW), CC BY-SA 4.0

Kooperationspartner & Sponsoren

Waldwuchs Flensburg ist ein Projekt des Flensburger Jugendring e. V.

Geschäftsführer
Helge Affeldt

Zur Exe 25, 24937 Flensburg
Fon +49(0)461 5700470
buero@flensburger-jugendring.de
www.flensburger-jugendring.de