10.361 Bäume sind
bereits
gepflanzt.

 

Waldgeschenke in der Marienhölzung gepflanzt

Jeder Baum bindet CO2! So auch die am gestrigen Dienstag gepflanzten Waldgeschenke (7 Stieleichen). Die Bäumchen haben ihr neues Zuhause auf unserer Waldgeschenk-Fläche in der Marienhölzung gefunden. Ihr möchtet auch Zukunft verschenken?
 
www.waldwuchs-flensburg.de/unterstuetzung/waldgeschenk 

Eröffnung der Flensburger Klimabotschaft

Die Flensburger Klimabotschaft in der Begegnungsstätte Breedland wurde am Donnerstag den 24.11. nun offiziell durch Stadtpräsident Hannes Fuhrig eröffnet! Mit den Worten: "Ein Konsulat haben wir schon, nun hat Flensburg auch eine eigene KlimaBOTSCHAFT", leitete Herr Fuhrig die Eröffnungsrede ein. Schüler*innen und junge Menschen erhalten hier ein zunehmend breites Angebot an Seminaren und Workshops zu ökologischen Themen. Die Nähe zum Twedter Feld erlaubt Exkursionen ins angrenzende Naturschutzgebiet.

Mit dem abwechslungsreichen und methodisch-didaktisch gut aufbereiteten Angebot möchte die Flensburger Klimabotschaft positive Anreize für Schüler*innen schaffen aktiv das Klima- bzw. die Umwelt zu schützen. Dies geschieht insbesondere durch die Vorstellung von Best-Practice-Beispielen. Dem Team der Klimabotschaft ist es ein Anliegen, Missstände aufzuzeigen, ohne dabei den Kindern- und Jugendlichen die Hoffnung auf eine gelingende Zukunft zu nehmen. Jede Themeneinheit endet mit dem Aufzeigen von Inspiration- und Handlungsmöglichkeiten.


Die Klimabotschaft ist ein Kooperationsprojekt von Waldwuchs-Flensburg (Flensburg Jugendring e.V.) und dem Kinder- und Jugendbüro (Stadt Flensburg).
Der Ausbau und die Renovierung der Räumlichkeiten wurden durch die finanzielle Unterstützung der NOSPA Bank, der Bingo Umweltlotterie und einer sehr großzügigen Spende von Trixie Heimtierbedarf überhaupt erst ermöglicht. Entstanden sind schöne und einladende Schulungs- und Aktionsräume, wobei wir auch fleißig „Upcycling“ betrieben haben.
Auch das Außengelände wurde neu gestaltet und kann fortan für Angebote genutzt werden!

 

Baumpatenausgabe sehr erfolgreich: Am 18., 19. und 20. November haben 749 Bäume ein neues Zuhause gefunden

Am 18., 19. und 20. November 2022 fanden die Baumausgaben zum wiederholten Male und erstmals in Schleswig-Flensburg an die registrierten Baumpaten statt.

In Flensburg konnten bei dieser wiederholten Waldwuchs-Aktion 130 Bäume ein neues Zuhause in den Privatgärten von 43 Baumpaten* finden.

In Nordfriesland war die Nachfrage schier überwältigend. Über 550 Bäume fanden in 130 Gärten ihre neuen Zuhause.

"Wir sind überzeugt, dass alle Laubbäume ein freundliches und behütetes Zuhause gefunden haben", so Projektkoordinator Luca Sprick.

Finanziell wurde die Baumpatenschaft in Nordfriesland vom Kreis mitfinanziert und der Schirmherr Landrat Florian Lorenzen hat selber mit angepackt und Bäume an Nordfriesinnen und Nordfriesen verteilt.

Die Schirmherrschaft in Flensburg übernahm Oberbürgermeisterin Simone Lange und Stadtpräsident Hannes Fuhrig. Hauptsponsor in Flensburg war das Öko-Stadtwerk Nordstadtwerke.

Im Kreis Schleswig-Flensburg übernahm die VR Bank Nord eG das Hauptsponsoring.

Wir von Waldwuchs freuen uns, dass die neuen Familienbäume in ein so freundliches Umfeld und sorgende Hände übergeben werden konnten.
 

Eine-Welt-Spiel der Klimabotschaft

Klimawandel und Gerechtigkeit - das heutige Thema mit den Schüler*innen in der Flensburger Klimabotschaft.
Wir Menschen sind mit dafür verantwortlich, dass sich das Klima ändert. Die einzelnen Weltregionen sind jedoch unterschiedliche stark für den Klimawandel verantwortlich. „Was ist gerecht; was würdet ihr ändern, wenn ihr Chef*in der Welt sein könntet; wie kommt es, dass einige Länder auf so großem Fuß(abdruck) leben; wie können wir handeln im Sinne einer gerechten Welt?“

Alle Jahre wieder - Weihnachten naht!

Alle Jahre wieder... kommt Weihnachten ganz unverhofft!  :-)

Sie möchten jemandem eine Freude machen? Sie suchen ein ökologisch sinnvolles und nachhaltiges Geschenk?Entscheiden Sie sich für das Waldgeschenk und verschenken Sie Zukunft!

Verschenken Sie doch einfach eine Waldwuchs-Baumspende. Sie leisten hierdurch einen wertvollen und nachhaltigen Beitrag für den Natur- und Klimaschutz. Und das nicht nur für unsern Norden, denn dieses Waldgeschenk trägt auch zum weltweiten Klimaschutz bei.

Das Waldgeschenk ist passend zu jedem Anlass: Zu Weihnachten, zu Geburtstagen, zur Geburt eines Kindes, zum Jubiläum oder zum Hochzeitstag?

 

Pro 25,-€ Baumspende pflanzen wir (Waldwuchs-Flensburg) einen regionalen Laubbaum!

Weitere Informationen finden Sie auf der Waldwuchsseite unter dem Menüpunkt "unterstützen - WALDgeschenk"

Ehrung für Jannis Ide

Als Dankeschön für ihr großes ehrenamtliches Engagement hat Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther und die Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung Aminata Touré, am gestrigen Dienstag 75 Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Schleswig-Holstein für ihren ehrenamtlichen Einsatz geehrt.
Als Anerkennung und Dank wurde den 16-27 Jahre alten Geehrten, Urkunden und Ansteck-Pins überreicht.
Als jüngster zu ehrender Gast war Jannis Ide (14) mit seinem starken Engagement für Waldwuchs-Flensburg dabei. Wir sind mächtig stolz drauf, dass Jannis Engagement für Waldwuchs gestern Abend in Kiel gewürdigt wurde.

Waldwuchs-Flensburg auf Instagram

Immer auf dem Laufenden bei Waldwuchs-Flensburg sein? Mit der Rubrik "Aktuelles" hier auf der Homepage seid ihr schon sehr gut informiert - noch schneller bekommt ihr die aktuellen News zu unseren Projekten, Aktionen und Angeboten über unseren Instagram-Kanal direkt auf eurer Handy! Einfach Waldwuchs-Flensburg auf Instagram suchen und uns dort abonnieren.

Schaut doch mal auf Instagram vorbei und lasst einen "like" da ;-)

 

Die Flensburger Klimabotschaft

Geschafft! Die erste Flensburger Klimabotschaft nimmt zum neuen Schuljahr ihre Arbeit auf!


(Die offizielle Eröffnung mit Presse, Gästen, Getränken und Schnittchen holen wir zeitnah nach 😀 - versprochen.) Seit dem letzten Mittwoch werden die ersten Schüler*innen ein wöchentliches Angebot in den neuen Seminarräume erhalten.
Die neuen Schulungs- und Aktionsräume an der Begegnungsstätte Breedland (Osterallee 169, 24944 Flensburg) sollen sich zukünftig zu einem wesentlichen Organ von "Bildung für nachhaltige Entwicklung" in Flensburg entwickeln. Die Klimabotschaft ist ein Kooperationsprojekt von Waldwuchs-Flensburg (Flensburger Jugendring e.V) und dem Kinder- und Jugendbüro (Stadt Flensburg).
Eingebettet in konkrete Klima- und Umweltschutzprojekte geht es um eine ökologische Bildung der (jungen) Bevölkerung, die einen achtsamen Umgang mit unseren Ressourcen erlernt. Ökologische Bildung veranschaulicht die Auswirkungen des eigenen Tuns auf die Welt und ermächtigt somit jede*n Einzelne*n, verantwortungsvolle und nachhaltige Entscheidungen treffen zu können.
Die Themenpalette reicht von Anregung kritischen Denkprozessen und öko-pädagogischen Lernfeldern, sowie einer ganzheitlich und partizipativ orientierten Förderung der Zielgruppe bis Wertevermittlung und Sensibilisierung zur Förderung sozialer Kompetenzen und Verantwortungsübernahme im Umgang mit natürlichen Ressourcen, Klimaschutz, Energieverbrauch, Diversität, Mobilität und Konsum.


Ihr habt Interesse am Angebot oder wollt die Klimabotschaft unterstützen? In jedem Fall ein Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben.
Danke sagen wir für die tolle Unterstützung an:

Waldwuchs im Interview bei "GEOlino" und "neue Etage"

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker:

Der Wald ist überlebenswichtig für jeden von uns. Aber: Er ist bedroht. Inwiefern und wie wir ihm helfen können – darum geht’s in dieser Folge GEOlino Spezial! Dafür spricht Ivy auch mit dem 13-jährigen Jannis aus Flensburg. Der Klimaschützer hat gut 2000 neue Birken, Buchen und Eichen gepflanzt, um dem Klima etwas Gutes zu tun. Zur Podcastfolge "Wie wir den Wald retten"

Neue Etage - Leben. Wohnen. Norden.  Klimaschutz: Von der Idee zum Wald

Nachhaltig leben und wohnen, Ressourcen schonen, dem Klimawandel im Alltag verantwortungsbewusst entgegentreten – dafür findet ihr auch auf der Neuen Etage immer wieder Tipps. Manchmal wird aus dem Wunsch eines einzelnen Menschen, etwas zu machen, sogar ein großes Projekt mit vielen Unterstützer*innen. „Waldwuchs“ ist so ein Projekt. 2019 fiel der Startschuss. Initiiert von dem heute 14-jährigen Jannis aus Flensburg... (mehr)

 

Jugendfreizeit

Das war die 5-Tage-Erlebnisfreizeit von Waldwuchs

Die Vier Elemente Feuer, Wasser, Wind und Erde haben uns begleitet. Zu jedem Element gab es mit viel Spiel und Spaß etwas zu lernen. Über das Feuer wurde nicht nur gesprochen, es wurde auch mit Feuerstahl entzündet. In das Wasser wurde an den heißen Tagen gesprungen, aber auch mit einem selbstgebautem Floß erkundet. Für das Element Wind wurde per Schnitzeljagd das Gelände von Artefact kennengelernt und viele Windkraftanlagen aus Holz gebaut. Am letzten Tag haben die Kids für das Element Erde eine Zwetschge auf dem Waldschulheim Glücksburg gepflanzt.

Neben vielen Spielen konnten die jungen Forscher*innen ganz viel lernen. Alle waren begeistert bei der Sache!

Vielleicht sehen wir ein paar Kinder nächstes Jahr wieder. Uns hat es riesen Spaß gemacht!

 

 

 

Kooperationspartner & Sponsoren

Waldwuchs Flensburg ist ein Projekt des Flensburger Jugendring e. V.

Geschäftsführer
Helge Affeldt

Zur Exe 25, 24937 Flensburg
Fon +49(0)461 5700470
buero@flensburger-jugendring.de
www.flensburger-jugendring.de