10.362 Bäume sind
bereits
gepflanzt.

 

Klappe die zweite!

Klappe die zweite: die Kitakiste zum Thema "Klimafreundliche Ernährung" hat sich auf den Weg nach Schafflund zum Multiplikator*innentreffen gemacht.
Nach der Schulung zur Einführung ins Thema wurden, begeistert von der liebevoll gestalteten Kiste, Arne der Apfel und Alina die Ananas direkt zum Leben erweckt. Schnell kamen in der ev. Kita "Kleiner Regenbogen" Ideen auf, wie die Kiste im Rahmen einer themenbezogenen Projektwoche eingebracht werden soll und womit sie sich erweitern lässt.

Ihr habt Interesse an dieser Schulung/Kitabox 2 oder der Themenbox 1 mit dem Thema "Baum"? Dann schreibt uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Infos dazu findet ihr auch auf unserer Homepage unter www.waldwuchs-flensburg.de

     

... unser neues Teammitglied Jette stellt sich vor!

 …wir stellen Euch heute unser neues Teammitglied vor:
Moin, ich bin Jette und habe das Glück mein freiwilliges ökologisches Jahr bei Waldwuchs zu machen. Klima- und Umweltschutz liegen mir sehr am Herzen, schließlich ist dieser Planet ein zu Hause für so viele Lebewesen. Darum möchte ich selber einen Teil dazu beitragen und andere inspirieren sich auch zu engagieren, damit wir gemeinsam etwas verändern können. "Herzlich willkommen im Team!"

   

Ecknerschule blüht auf!

Die Ecknerschule "blüht auf!" ... mit dem Blühsamenspender von Waldwuchs. Das Saatgut ist nun im Berufsbildungszentrum angekommen und kann dort ab sofort in den Pausen und Freistunden in der (Kiosk-) Halle gezogen werden. Wir sind gespannt, wie der Blühsamenautomat bei den Schüler*innen ankommt. Danke an Hannes Manzke (im Bild links), der diesen Standort ermöglicht hat. Nachdem wir uns kennenlernen konnten, sind wir nun alle auch der Meinung, diese Kooperation ist "handwerklich" ausgedrückt: ausbaufähig!

   

sailed & biked

Vom 2.04-14.04. waren die zwei FÖJler Kevin Giesecke (Klimapakt) und Julian Liebe (ADFC) mit ihren beiden Lastenrädern von den Fjordbewegern ordentlich am strampeln. Die Beiden nahmen für Flensburg an der deutschlandweiten Schokofahrt teil. Zweimal im Jahr machen sich Hobbyradler aus ganz Deutschland auf den Weg nach Amsterdam, um dort die emissionsfreie Schokolade der #chocolatemakers abzuholen. Die Bio-Kakaobohnen (FairTrade) werden mit dem Segelschiff "Tres Hombres" 4-6 Monate lang nur mit der Kraft des Windes transportiert und anschließend mit Hilfe der Energie aus der werkseigenen PV-Anlage in Schokolade verwandelt. Dieses Jahr haben 160 Schokofahrer*innen aus der ganzen Republik an der Sternfahrt gemeinsam mit unseren zwei Flensburgern teilgenommen. In 12 Tagen haben die beiden ungefähr 1200km zurückgelegt und dabei 100kg Schokolade transportiert. Darunter auch knapp 10kg für Waldwuchs. Mit dieser Aktion wird deutlich, emissionsfreier Transport ist möglich, macht Spaß und kann auch noch eine kleine Challenge sein. Wir sind begeistert von der Idee und der Aktion und setzten die Schokolade schon im zweiten Jahr im Rahmen unserer Projekte mit Schüler*innen ganz bewusst ein.

   

Aus Rechnern werden Bäume

Flensburg, Mai 2023: Ursprüngliche wurde Computer-Hardware bei der VR Bank Nord datenschutzkonform entsorgt, indem die Daten gelöscht und die Hardware verschrottet wurde. Der entscheidende Impuls für einen nachhaltigeren Umgang kam vom Auszubildenden Toni Streckenbach, der diesen herkömmlichen Entsorgungsprozess nicht nachvollziehen konnte. „Alles war top in Schuss. Das konnte doch nicht weggeschmissen werden“, erzählt er und suchte eine sinnvollere Lösung. Gefunden hat er einen Dienstleister, der die Alt-Geräte abholt, alle Daten nach höchsten Standards löscht und die Geräte wieder aufarbeitet. Die Rechner und Bildschirme werden nach der Aufbereitung vorzugsweise in Deutschland wieder in Umlauf gebracht. Geräte, die nicht mehr nutzbar sind, werden fachgerecht recycelt und funktionierende Teile wiederverwendet. „Ich weiß gar nicht, was mir an dem neuen Weg am besten gefällt“, freut sich Toni Streckenbach. „Wir haben eine enorme Zeitersparnis, die Geräte werden weiterverwendet und das Geld, das wir dafür bekommen, spenden wir an gemeinnützige, regionale Organisationen.“ Bereichsleiter Jonas Winkler ist begeistert vom Einsatz des Auszubildenden: „Die nachhaltige Gestaltung unserer Arbeitswelt ist eines unserer wichtigsten Ziele. Wenn wir alle an einem Strang ziehen und so mitdenken wie Toni, sind wir auf einem guten Weg.“

200 Rechner und 160 Monitore hat die VR Bank Nord nach dem letzten Gerätetausch zur Aufbereitung weitergegeben. Über den Erlös in Höhe von 2.500 Euro freuen wir uns (Waldwuchs Flensburg) sehr, die Spende wird selbstverständlich aktiv zum Klimaschutz in unseren Projekten beitragen.

Die Kitabox 2 - "klimafreundliche Ernährung" ist da!

Es ist soweit: Unsere zweite Themenkiste für die Flensburger Kindergärten und -tagesstätten ist fertig und im Einsatz! Gestern hat der erste Multiplikator*innenworkshop an der neuen Themenbox in der Flensburger Klimabotschaft in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro stattgefunden.
In der Kitakiste 2 dreht sich alles um die „Klimafreundliche Ernährung“.
Wiederum haben wir mit viel Liebe und Sorgfalt Materialien zusammengestellt, die im Handumdrehen die Durchführung einer spannenden, handlungsorientierten Projektwoche in Kitas mit den Kindern ermöglichen.

Wusstet ihr, dass 37% der weltweiten CO2-Emissionen auf Ernährung entfallen?


Zu dem neuen Workshoppaket gehören:
• Ein dreistündiger Workshop für die Erzieher*innen/Pädagog*innen im Themenfeld
• Bereitstellung einer Materialkiste zur Gestaltung einer Projektwoche zum Thema „Klimafreundliche Ernährung“ für einen Zeitraum von bis zu drei Wochen in der Kita.
Diese neue Kiste enthält fertig ausgearbeitete, direkt einsetzbare Materialien zu sechs thematischen Lerneinheiten sowie eine Vielzahl von Erweiterungsideen, die in einer übersichtlichen Handreichung einfach erläutert sind.
Ihr habt Interesse an dieser Schulung/Kitabox 2 oder der Themenbox 1 mit dem Thema "Baum"? Dann schreibt uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Infos dazu findet ihr auch auf unserer Homepage unter www.waldwuchs-flensburg.de

     

Blühsamenspender ist umgezogen

Der Blühsamenspender ist umgezogen! Ab sofort könnt ihr euer Saatgut in der danske Centralbibliothek for Sydslesvig in der Norderstrasse 59 in Flensburg ziehen. Am letzten Standort in der Stadtbibliothek Flensburg wurden über 100 Saatgutschachteln gezogen - das wird zukünftig für viel buntes Insektenfutter sorgen. 🌻🌼🌷

   

Frühlingsanfang

In den letzten beiden Wochen haben wir einige dringende Frühlingsarbeiten🌷🌷🌷 auf unseren Projektflächen ausgeführt. Auf der Arboretumsfläche am Taruper Weg bedurfte bspw. die Blühwiese einer zeitigen Mahd um die wüchsigen Obergräser zu stutzen. Zudem mussten wir nun leider dort einen richtigen Zaun um die Bienen 🐝stellen. Auch im letzten Spätwinter haben wieder Unwissende die Beuten geöffnet, was zur Folge hatte, dass ein Bienenvolk erfroren war. Wie ihr aber sehen könnt, die ersten Obstbäume (im Bild eine Birne) blühen bereits auf und laden zum Verweilen in der Natur ein. Wenn ihr also Lust auf eine Pause unter Obstblüten habt, kommt doch einfach vorbei und genießt diesen schönen Ort, die Pforte steht euch immer offen.

   

Vorstellung des neuen Waldwuchsteam

Das neue hauptamtliche Waldwuchsteam beginnt seit dieser Woche seine Tätigkeit ! Auch das neue Team steht - wie gewohnt - für Nachhaltigkeit und Klimaschutz durch Wissensvermittlung und Praxisbezug  mit dem Ziel, Flensburger Kinder und Jugendliche zusammen mit deren Familien für den Klimaschutz sowie für ökologische Fragestellungen zu sensibilisieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich praktisch zu engagieren.

Hallo, ich bin Pelle, Jahrgang '73, verheiratet und habe fünf Kinder. Umweltpolitisch aktiv seit meiner Kindheit liegt mir der Klima- und Artenschutz besonders am Herzen. Ich singe und koche leidenschaftlich gern und engagiere mich ehrenamtlich im Rat der Stadt Flensburg.

Hallo, ich heiße Julia und lebe seit 2020 mit meiner Familie in Flensburg. Ich bin staatl. geprüfte Erzieherin mit dem Schwerpunkt "Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit" und studiere in Teilzeit Philosophie und Soziologie an der CAU Kiel.  Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Kinder und Jugendliche für den Umweltschutz sowie Nachhaltigkeitsthemen zu sensibilisieren und zu begeistern, um ihnen ein Werkzeug für die Mitgestaltung einer lebenswerten Zukunft an die Hand zu geben.

 

Wir beide freuen uns sehr, nun ein Teil von Waldwuchs-Flensburg zu sein. Ihr habt Fragen oder wollt eine Aktion mit uns planen, wir sind unter info@waldwuchs-flensburg gerne für euch erreichbar.

Die Kitakiste "Klimafreundliche Ernährung" ist da, jetzt zur Fobi anmelden!

Nun ist es endlich soweit: Unsere zweite Themenkiste für die Flensburger Kindergärten und -tagesstätten ist fertig!

Dieses Mal dreht sich alles um die „Klimafreundliche Ernährung“.
Wiederum haben wir mit viel Liebe und Sorgfalt Materialien zusammengestellt, die Ihnen im Handumdrehen die Durchführung einer spannenden, handlungsorientierten Projektwoche in Ihrer Einrichtung ermöglichen.

Zu dem Paket gehören:

  • Ein dreistündiger Workshop für die Erzieher*innen/Pädagog*innen im Seminarraum der Flensburger Klimabotschaft (Osterallee 169, 24944 Flensburg), am 27.04.2023 von 14 bis 17 Uhr.
  • Bereitstellung einer Materialkiste zur Gestaltung einer Projektwoche zum Thema „Klimafreundliche Ernährung“ für einen Zeitraum von bis zu drei Wochen.
    Diese Kiste enthält fertig ausgearbeitete, direkt einsetzbare Materialien zu sechs thematischen Einheiten (Fotos auf der nächsten Seite!) sowie eine Vielzahl von Erweiterungsideen, die Sie in einer übersichtlichen Handreichung erläutert bekommen.

Für Sie entstehen keinerlei Kosten.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen bis zum 20.04.2023.
Bitte nutzen Sie dafür die Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Informationen zu unseren Projekten finden Sie auch auf unserer Homepage www.waldwuchs-flensburg.de .

 

 

 

 

 

Kooperationspartner & Sponsoren

Waldwuchs Flensburg ist ein Projekt des Flensburger Jugendring e. V.

Geschäftsführer
Helge Affeldt

Zur Exe 25, 24937 Flensburg
Fon +49(0)461 5700470
buero@flensburger-jugendring.de
www.flensburger-jugendring.de